Innovative Beschichtung braucht saubere Bahnen - KELVA bei Lenzing Plastics 

Lenzing Plastics ist der weltweit führende Hersteller von Produkten und Funktionsverbunden aus technischen Kunststoffen, Polyolefinen, Fluorpolymeren und Biomaterialien. Ob Dachbahnen, Dampfsperren, MDO-Folien, Gewebeanwendungen oder verschiedenste PTFE-Produkte - das Unternehmen ist ein kompetenter Partner vieler Industrien in der Kunststoffverarbeitung und der Entwicklung von Speziallösungen für hochwertigste Rollenware in zahlreichen Märkten weltweit. Bahnreinigungslösungen von KELVA spielen eine wichtige Rolle bei der Beschichtung von Vliesstoffen und Glasfasergeweben.

Kundenorientierte Innovationen: Kontinuierliche Entwicklung bei Lenzing Plastics

Bei der Bahnreinigung handelt es sich um einen Prozess, bei dem Verunreinigungen oder unerwünschte Substanzen von einer kontinuierlichen Materialbahn entfernt werden, während diese verschiedene industrielle Prozesse durchläuft. Der Prozess ist in industriellen Anwendungen wie Druck, Beschichtung, Laminierung oder Verarbeitung üblich, bei denen eine kontinuierliche Materialrolle oder -bahn mehreren Behandlungen unterzogen wird. Beispiele für Materialien, die in diesen Industrien verwendet werden, sind Verpackungen, Papier-, Vollpappe- und Wellpappeherstellung, Medizin. 

Die interne Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist Tag für Tag damit beschäftigt, kundenspezifische Produktanforderungen optimal umzusetzen und das Produktportfolio ständig zu erweitern. Jährlich werden über 1500 neue Produkte für Partner entwickelt.
Neben innovativen Funktionslaminaten für die Bauindustrie in Form von maßgeschneiderten, modernen, energieeffizienten Dampfsperren und Dampfbremsen stellt Lenzing Plastics auch Endprodukte für den medizinischen Bereich her. Das Besondere an all diesen Produkten von Lenzing Plastics ist die schützende Kunststoffschicht. Je nach Einsatzgebiet werden verschiedene innovative Kunststoffe, Aluminium, metallisierte Folien oder von Lenzing Plastics entwickelte monolithische oder mikroporöse Membranen zur Kaschierung verwendet. Effizienz und Effektivität, aber auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen eine wichtige Rolle

Kreativität und verfahrenstechnisches Know-how als Schlüssel zu innovativen Endprodukten

Dreh- und Angelpunkt für die komplexe Produktion mit Beschichtung und Verpackung ist das neue Werk 4, in dem auch das Technical Center, ein Innovations- und Kompetenzzentrum für Kunststoffe mit Prüflaboren, angesiedelt ist. In den anderen Produktionshallen wird alles, was als Rollenware angeliefert wird, auf kompakten oder beeindruckend großen, vollautomatischen Anlagen beschichtet und konfektioniert.

Einer der verantwortlichen Kunststoffexperten bei Lenzing Plastics in Seewalchen ist Dipl. Ing. Hubert Grieshofer, Leiter der Produktion Thermoplast. Hubert Grieshofer, Leiter der Produktion Thermoplast. Er und sein Team schaffen die verfahrenstechnischen Voraussetzungen für die Umsetzung und erfolgreiche Herstellung vieler zukunftsweisender Produkte. Wir fragten ihn nach seinen Erfahrungen mit der Beschichtung von Vlies- und Glasfasermaterialien, wie der Maschinenpark vor Ort sukzessive auf eine qualitativ hochwertige Produktion ausgerichtet wird und was die Gründe dafür sind, alle Beschichtungsanlagen mit Vliesreinigungstechnik auszustatten.

Wie man Spitzenqualität in der Kunststoffbeschichtung erreicht - Innovative Wege zur Qualitätsverbesserung

Es begann 2019 mit einem Projekt, bei dem Tests zeigten, dass im beschichteten Gewebe noch Fäden, Flusen und Schnittpartikel zu sehen waren. Dies war angesichts der gegebenen Qualitätsanforderungen nicht akzeptabel, und es stellte sich die Frage, wie man den Schmutz entfernen und so die Qualität des Endprodukts sicherstellen kann.

Daraufhin wurden verschiedene Bahnreinigungssysteme getestet. Aufgrund des CLEANFLOW®-Prinzips von KELVA, bei dem durch Vibration im Bahnreinigungskopf kleinste Schmutzpartikel von der Materialoberfläche entfernt und abgesaugt werden, fiel die Entscheidung auf den berührungslosen Bahnreinigungskopf KELVA HS 85 mit einer Profilbreite von 2400 mm, mit dem die damals bereits vorhandene Beschichtungsanlage aufgerüstet wurde und die für das Projekt relevante Materialrollenbreite von 1,5 m erfolgreich gereinigt werden konnte. Die Schmutzpartikel wurden in der Filter-Ventilator-Einheit AFF-K42 aufgefangen und gesammelt.

Nach den positiven Erfahrungen und der deutlichen Qualitätssteigerung wurde im November 2021 eine weitere KELVA HS85 Bahnreinigungsanlage mit einer Profilbreite von 3.400 mm in eine neu konzipierte Beschichtungsanlage eingebaut. Dadurch, dass die Entstaubungsanlage von Anfang an in der neuen Maschinenkonfiguration berücksichtigt wurde, war es möglich, bestimmte Rohrleitungen platzsparend im Unterboden zu verlegen.

Seitdem reinigt diese Entstaubungsanlage auch effizient und zuverlässig alle störenden Partikel von den unterschiedlichsten Materialbahnoberflächen, die in der mehr als 3 m breiten Anlage beschichtet werden, und sorgt dafür, dass die Verklebung optimal ist und keine Fehlstellen auf der Oberfläche des Endprodukts zurückbleiben.

Welche Erfahrungen, Vorteile und Mehrwerte ergeben sich aus der Webreinigung?

Für Hubert Grieshofer ist die Frage nach dem ROI von KELVA Bahnreinigungsanlagen eine philosophische". Für die Abwicklung der komplexen Projekte mit einwandfreier Beschichtungsqualität bei Lenzing Plastics ist der Einsatz von Entstaubungsanlagen aus Qualitätssicherungsgründen unerlässlich:

"Wenn die Qualitätsanforderungen die Installation einer solchen Technologie erfordern, dann ist der ROI der Investition direkt an den Erfolg des Produkts oder an die Anforderungen des Kunden gekoppelt."

Die Effizienz der Bahnreinigung macht sich aber nicht nur optisch auf der Materialoberfläche bemerkbar. Die in den Bahnreinigungsköpfen eingefangenen Schmutzpartikel werden in die großen Filtereinheiten geblasen und in den Filterplatten aufgefangen. Durch die automatische Abreinigung dieser Filterplatten fällt der Staub in die jeweiligen Auffangbehälter und wird von dort 1x im Monat entleert.

In anderen industriellen Anwendungen, wie z.B. im Druckbereich, führt der Einsatz von Bahnreinigungssystemen zu deutlich weniger und kürzeren Reinigungszyklen sowie zu geringerem Verschleiß von Maschinenteilen. Für Lenzing Plastics ist dies nicht relevant, da es während des Beschichtungsprozesses zu keiner Verschmutzung von Walzen oder des Auftragssystems kommt.

Webreinigung erhöht auch die Mitarbeiterzufriedenheit

Lenzing Plastics beschichtet und verarbeitet mittlerweile zunehmend komplexe Glasfasergewebe, in denen feinste Glasfaserteile und -splitter nicht nur die Materialoberfläche verunreinigen können, wenn sie zurückbleiben, sondern auch andere Produkte in der Umgebung beeinträchtigen können. Auch mögliche Hautreizungen durch Glasfasern sollen durch Absaugung minimiert werden. Lenzing Plastics legt großen Wert darauf, dass der Arbeitsplatz und die Umgebung für die Mitarbeiter so angenehm wie möglich gestaltet wird. Neben der Qualität des Endproduktes ist auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter ein Argument für den konsequenten Einsatz der Bahnreinigung.

Kontakt

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Neueste Beiträge

Sichtbar machen

Innovationen in der Bahnreinigung für die Papierindustrie

Was ist Bahnreinigung, und warum ist sie so wichtig?