Bahnreinigung für Textilien und Vliesstoffe

Spezielle Bahnreinigungslösungen zur Beseitigung von Staub aus Niederspannungsgeweben.

In jedem Textilherstellungsprozess, ob mit unterschiedlichen Materialien oder Techniken, gibt es ein gemeinsames Problem: In der Luft befindliche Staubpartikel, Fasern und Flusen. Diese winzigen Partikel können in jeden Produktionsschritt eindringen, ob beim Spinnen, Haspeln, Weben, Stricken oder bei der Herstellung von Vliesstoffen.

Die Verschmutzung von Maschinen und Stoffbahnen ist ein ständiges Problem, das bei der Herstellung von Textilien und Vliesstoffen eine Herausforderung darstellt. Doch all diese Gefahren können durch den Einsatz einer Bahnreinigungslösung leicht entschärft werden. Hier erklären wir, warum Sie bei der Herstellung von Textilien und Vliesstoffen eine Bahnreinigung einsetzen sollten.

Kontakt

Unverzichtbar: Reinigung der Bahn für Textil- und Vliesstoffe

Der Prozess der Bahnreinigung ist für die Produktion in der Textilindustrie unerlässlich, da er Verunreinigungen wie Staub, Fasern und Flusen entfernt und so hochwertige Endprodukte gewährleistet. Darüber hinaus steigert sie die Effizienz, verringert den Abfall und verlängert die Lebensdauer der Anlagen, was zu Kosteneinsparungen und einem reibungsloseren Betrieb führt.

Bei Vliesstoffen ist der Schritt der Vliesreinigung sogar noch wichtiger, da Vliesstoffe häufig bei der Herstellung von medizinischer Ausrüstung wie Arztkitteln, OP-Abdeckungen oder Gesichtsmasken verwendet werden.

Warum brauchen Textilien eine Bahnreinigung?

Textilien benötigen eine Bahnreinigungslösung, um sicherzustellen, dass die bei der Produktion verwendeten Materialien frei von Verunreinigungen wie Staub, Fasern und Flusen sind.

Wenn sie nicht ordnungsgemäß entfernt werden, können sich Verunreinigungen in großen Mengen ansammeln und wichtige Produktionsschritte wie Waschen, Bleichen, Färben oder Drucken beeinträchtigen. Dies kann sich negativ auf die Produktqualität und die Produktionseffizienz auswirken und zu Mängeln, Abfall oder sogar Schäden an den Anlagen führen.

Bahnreinigung für Vliesstoffe: Noch kritischer 

Aufgrund der Herstellungsweise von Vliesstoffen (die der Papierherstellung ähnelt) gibt es bei der Verarbeitung dieser Vliese einige bedeutende Staubquellen. Insbesondere beim Abwickeln entsteht eine erhebliche Menge an Staub und losen Fasern, da beim Abziehen einer Vliesstoffschicht vom Kern eine beträchtliche Menge an Rückständen freigesetzt wird.

Fast alle Vliesstoffprodukte müssen staubfrei sein. So müssen beispielsweise medizinische Schutzvliese wie Gesichtsmasken verständlicherweise perfekt sauber und partikelfrei sein. Und auch bei Vliesstoffartikeln des täglichen Gebrauchs, wie Kaffeefiltern, Windeln oder Damenhygieneartikeln, ist die Partikelfreiheit ein Zeichen für hohe Qualität.

Vorteile der Bahnreinigung in der Textil- und Nonwoven-Industrie

Die Bahnreinigung in der Textil- und Vliesstoffindustrie erhöht die Produktqualität, verbessert die Effizienz, verringert den Abfall, verlängert die Lebensdauer der Anlagen und führt zu Kosteneinsparungen. In dieser Hinsicht sind die Vorteile vergleichbar mit anderen Materialien, die von der Bahnreinigung profitieren.

Verbesserte Produktqualität

Eine ordnungsgemäße Reinigung sorgt dafür, dass die in der Textil- und Vliesstoffproduktion verwendeten Materialien frei von Verunreinigungen sind, was zu qualitativ hochwertigeren Endprodukten mit weniger Mängeln führt.

Verbesserte Effizienz

Durch die Entfernung von Staub, Fasern und Flusen aus dem Produktionsprozess verringert der Einsatz von Bahnreinigern den Bedarf an manueller Reinigung und Wartung, was zu einem reibungsloseren Betrieb und höherer Produktivität führt.

Verlängerte Lebensdauer der Ausrüstung

Die regelmäßige Reinigung der Bahnen trägt dazu bei, die Ablagerung von Verunreinigungen an den Maschinen und Anlagen in den Produktionslinien zu verhindern, was deren Verschleiß verringert und ihre Lebensdauer verlängert.

Reduzierter Abfall

Sauberere Materialien bedeuten weniger Ausschuss, was zu einer geringeren Abfallmenge und einer höheren Gesamteffizienz im Herstellungsprozess führt.

Kosteneinsparungen

Durch die Verbesserung der Produktqualität, die Verringerung des Abfalls und die Minimierung der Ausfallzeiten von Anlagen führen Bahnreinigungssysteme letztendlich zu Kosteneinsparungen für Textil- und Vliesstoffhersteller.

Wie die Bahnreinigung den Staub in der Textilproduktion entfernt

Wie wir wissen, gibt es im Allgemeinen zwei Formen der Bahnreinigung bei Textilien: Kontakt und berührungslos. Und sie funktionieren für eine Vielzahl von Bahnbreiten.

In der Textilproduktion verwenden berührungslose Systeme, wie z. B. unsere KELVA TL2-Linie, Luftströme, um Verunreinigungen in die Luft freizusetzen, die dann in ein Auffang- und Filtersystem gesaugt werden.

Kontaktreiniger hingegen verwenden Planscheiben, manchmal in Kombination mit Bürsten, die mit der Oberfläche der Bahn in Kontakt kommen. Dadurch werden Staub und andere Verunreinigungen freigesetzt, die dann abgesaugt werden.

Was ist die beste Bahnreinigungslösung für Textilien?

Für alle Arten von Textilien, Geweben und vergleichbaren Niederspannungsbahnen hat KELVA spezielle berührungslose Bahnreinigungsköpfe entwickelt. Diese Köpfe haben eine spezielle Schlitzkonfiguration für das Vakuum und die Blasluft, um die Bahn beim Passieren des Reinigers zusätzlich zu unterstützen.

Die berührungslosen Reiniger der KELVA SL-, TL- oder HS85-Reihe sind speziell für diese Art der Reinigung konzipiert. Sie eignen sich besonders für die meist geringe Spannung von Warenbahnen.

TL1

TL1 Berührungsloser Reiniger

Sehr effizienter und kompakter Reiniger für kleine Räume.

TLX

TLX Berührungsloser Reiniger

Effizientes Design für breitere Bahnen.

SL1

SL1 Berührungsloser Reiniger

Sehr kompakt und effizient.

HS85

HS85 Berührungsloser Reiniger

Für breite Bahnen und Sonderangebote.

Installationsbeispiele

Kontakt

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!